Arten von Urinproben
Entnahmezeitpunkt | Art der Uringewinnung | Definition | Geeignet für: | Ungeeignet für: |
---|---|---|---|---|
Spontanurin | Mittelstrahlurin | Bei Bedarf gelassener Urin | postprandial: Glukose | bakterielle Untersuchungen, mikroskopische Untersuchungen |
Spontanurin | Erste Portion des Spontanurins | Irgendwann im Tagesverlauf wird direkt nur die erste Portion des Urins aufgefangen. | bakterielle Keimzahlbestimmung
| |
Erster Morgenurin
| Mittelstrahlurin | Erster am Morgen gelassener Urin mit langer Verweilzeit in der Blase
| bakterielle Untersuchungen, Nitrittest, Proteindiagnostik, klinisch-chemische Untersuchungen, (Mikro-)Albumin, Ausschluss einer posturalen Proteinurie
| Glukose, Sediment |
Zweiter Morgenurin
| Mittelstrahlurin | Urin, der 2 – 4 Stunden nach dem ersten Morgenurin gewonnen wird.
| Glukose, Sediment (intakte Zellen und Zylinder), Ersatz für Sammelurin, Methylmalonsäure | Nitrit-Test, Ausschluss einer posturalen Proteinurie |
Postprandialer Urin | Mittelstrahlurin | Urin, der zwei Stunden nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit gewonnen wird | Glukosenachweis
| bakterielle Keimzahlbestimmung, mikroskopische Untersuchungen
|
![]() Sammelurin | Urin ohne erste Portion | Unter Sammelurin versteht man sämtlichen pro Zeiteinheit gewonnenen Urin (meist 24 Stunden).
| Porphyrine, Katecholamine |
- Stand: 18.10.2019