Fettstoffwechsel-Parameter

LABORPFAD LIPID-Diagnostik

Übersicht

  • Das Gesamt-Cholesterin (Gesamt-C) und die Fraktion LDL-C sowie der Rechenwert Non-HDL-C haben eine hohe Aussagekraft bezüglich des kardiovaskulären Risikos. [1]
  • Ein hohes HDL-C ist nach den neueren Erkenntnissen nicht per se protektiv [3], dadurch ist der LDL C/HDL-C-Quotient obsolet geworden.[4]
  • Patienten brauchen zur Blutabnahme NICHT nüchtern zu sein.
  • Relevant zur Bewertung sind – statt klassischer Referenzbereiche – die „Zielwerte zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen“, die in großen, internationalen Studien ermittelt wurden und sich nach den weiteren kardiovaskulären Risikofaktoren richten [1,2]:

Primärer Zielwert:

LDL-Cholesterin

Sekundärer Zielwert:

Non-HDL-Cholesterin

kardiovaskuläres Risiko*

mg/dL

mmol/L

mg/dL

mmol/L

gering

< 115

< 3,0

< 145

< 3,8

moderat

< 100

< 2,6

< 130

< 3,4

hoch

< 70

< 1,8

< 100

< 2,6

sehr hoch

< 55

< 1,4

< 85

< 2,2

  • *Das kardiovaskuläre Risiko wird wie folgt ermittelt [1,2]:
    • Für anscheinend Gesunde (d.h. ohne bekannte Herzerkrankung, Diabetes, Chronische Nierenerkrankung und familiäre Hypercholesterinämie) nach dem ESC SCORE2 (s.u.) anhand von und Non-HDL-C. Link SCORE2-Rechner
    • Bei bereits bekannten Vorerekrankungen besteht in der Regel ein „hohes“ oder „sehr hohes“ Risiko, für weitere Details siehe [1,2].
  • Triglyceride werden standardmäßig mitbestimmt, um schwere Hypertriglyceridämien zu erfassen und die Gesamtkonstellation der Cholesterin-Fraktionen beurteilen zu können.
  • Zur vollständigen Beurteilung des kardiovaskulären Risikoprofils sollte mindestens einmal im Leben zusätzlich das Lp(a) bestimmt werden. [1,2]

ESC-Score 2

grün = geringes Risiko gelb = moderates risiko rot = hohes Risiko

Literatur

[1] 2021 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice,   Eur Heart J. 2021 Sep 7;42(34):3227-3337 [2] Pocket-Leitlinie: Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Version 2021), deutschspr. Kurzversion von [1], herausgegeben von der DKG, Link PDF [3] JAMA Cardiol 2022 Jul 1;7(7):672-680 [4] Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 582–8