HOMA-Index
Allgemeines
- Der HOMA (Homeostasis model assessment)-Index ist ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Messung der Insulinresistenz im Rahmen einer Blutuntersuchung.
- Es werden Insulin und Glucose bestimmt und aus den Werten der HOMA-Index berechnet.
- HOMA-Index = (Nüchterninsulin (pmol/l) * Glucose (mmol/l))/ 156
Liegen Ihnen die Messwerte für Insulin und Glucose vor, haben wir einen HOMA-Index-Rechner für eine schnelle und einfache Bestimmung.
Indikation
- V. a. Diabetes mellitus Typ 2
- V. a. PCOS
- Infertilität
- Zyklusstörung
- Metabolisches Syndrom
- Bewegungsmangel
Material
- 1 ml NaF-Citrat-Blut UND 1 ml Serum
- 12-stündige Nahrungskarenz
- Bestimmung morgens nüchtern
- bei 2 – 8°C etwa eine Woche lang stabil
Anmerkung zu den Citrat-Röhrchen:
- Die korrekte Füllung ist absolut notwendig! Bei nicht vollständigem Füllen der Röhrchen kommt es zu Verdünnungsfehlern (falsch-niedrigen Werten)
- Das Röhrchen muss nach Befüllen wenige Male geschwenkt werden.
- Im Labor wird der Verdünnungsfaktor von 1,16 berücksichtigt.
- Serum- (brauner Deckel) und NaF-Heparin-Röhrchen (gelber Deckel) sollten laut DDG-Praxisempfehlungen für Glukose-Bestimmungen nicht verwendet werden!
Ansatz- / Messzeiten
täglich
Rechner
HOMA-Index: Punkte
Referenzbereich
HOMA-Index | |
---|---|
< 2,0 | Insulinresistenz eher unwahrscheinlich |
2,0 – 2,5 | Hinweis auf eine mögliche Insulinresistenz |
2,5 – 5,0 | Insulinresistenz wahrscheinlich |
> 5,0 | Durchschnittswert bei Typ 2-Diabetikern |
Beurteilung der Ergebnisse
Erhöht:
- Insulinresistenz:
- Syndrom der Polyzystischen Ovarien (PCOS)
- Prädisposition zum Diabetes mellitus Typ 2
- Risikofaktor für eine frühzeitige Arteriosklerose
Grenzen des Verfahrens
- Genmutationen mit subnormaler Bioaktivität, aber normaler Immunoaktivität. Diese Insuline zirkulieren mit hohen Konzentrationen und simulieren eine Insulin-Resistenz, aber die Antwort auf exogenes Insulin ist normal.
Weiterführende Untersuchungen
- Für die Absicherung der Diagnose ist die Untersuchung des Proinsulins möglich.
- Proinsulin, das Vorläufermolekül des Insulins, wird normalerweise nahezu komplett in C-Peptid und aktives Insulin gespalten.
- Bei einer chronischen Steigerung der Sekretionsleistung des Pankreas, wie bei der Insulinresistenz, passiert das nicht mehr.
- Daher steigt die Proinsulin-Konzentration im Blut, was ein zusätzlicher Hinweis auf eine Insulinresistenz ist.
- Sexualhormon bindendes Globulin (SHBG): Ein hoher HOMA-Index und eine niedrige Serum-SHBG-Konzentration sind mit einer Insulin-Resistenz und einer erhöhten Inzidenz von Diabetes mellitus Typ 2 assoziiert.
- Der euglykämisch-hyperinsulinämische Clamp-Test gilt als fundierteste Methode zur Messung der Insulinresistenz. Diese sehr aufwändige Methode eignet sich aber nicht für den Routinebetrieb
Methode
rechnerisch
*) = Fremdversand; ° = nicht akkreditiert
Methodenbeschreibung
Siehe auch:
- Glucose-Bestimmung
- Insulin-Bestimmung
Abrechnung
EBM / GOÄ:
Insulin (INSU)
32359 / 4025
Glucose im Serum (GLUS)
Glucose (NaF-Citrat) (GLUE)
32057 / 3560
Literatur
- Stern SE, Williams K, Ferrannini E et al.: Identification of Individuals With Insulin Resistance Using Routine Clinical Measurements. Diabetes 2005; 54: 333-339
- Pfützner et al.: Fasting Intact Proinsulin is a highly specific predictor of insulin resistance in Type 2 Diabetes. Diabetes Care 27: 682–687 (2004)
- Insulinresistenz erkennen – HOMA-Index und Proinsulin, Bioscientia
Mantzoros (2019) Insulin resistance: Definition and clinical spectrum, uptodate
Stand: 21.11.2019
SOP
Stand: 28.03.2017
Beipackzettel
Stand: 08/2019
Übersicht
Allgemeines
Beurteilung
Methode
Literatur