Für das Abnahmesystem von BD gibt es aktuell (Stand 2020) leider kein Pendant und keinen Adapter.
Stabilität | |
---|---|
Raumtemperatur | 12 Stunden |
140 – 360 Gpt/L
Hydrodynamische Fokussierung mit Impedanzmessung / Fluoreszenz-Durchflusszytometrie
Die Durchflusszytometrie hat 2 Vorteile:
Die Impedanztechnologie basiert auf folgendem Prinzip: Ein elektrisches Feld zwischen einer positiv und einer negativ geladenen Elektrode wird genutzt, um Zahl und Größe der durch dieses Feld fließenden Zellen zu bestimmen. Blutzellen sind schlechte elektrische Leiter. Aus diesem Grund wird eine leicht hypotone (ca. 250 mosmol/l) Elektrolytlösung mit guter elektrischer Leitfähigkeit als Verdünnungsreagenz verwendet, um die Zellen zu suspendieren. Diese Suspension wird in die Messkammer eingespritzt. Jede Zelle, die die Messöffnung zwischen den Elektroden passiert, erzeugt eine momentane Erhöhung des elektrischen Widerstands. Diese wird als elektrischer Impuls gemessen, wobei die Impulshöhe sich proportional zur Größe der Zelle verhält.
Mit jedem Durchtritt einer Zelle durch die Mitte der Messöffnung ändert sich der elektrische Widerstand
proportional zum Volumen der jeweiligen Zelle.
Diese Information wird in einem Histogramm aufgetragen. Abweichungen vom erwarteten Ergebnis lösen
eine oder mehrere IP-Hinweise aus.
Die Fluoreszenz-Durchflusszytometrie wird verwendet, um die physiologischen und strukturellen Eigenschaften von Zellen zu analysieren, während sie durch eine schmale Flusszelle fließen.
Im Thrombozytenkanal des Blutbildautomaten werden die Erythrozyten mit dem Fluoreszenzfarbstoff Oxazin markiert, der an Nukleinsäuren bindet. Danach wird die Probe zur Durchflusszelle geleitet. Hier wird die Probe mit dem Strahl eines Lasers beleuchtet, welcher die Zellen durch verschiedene Signale unterscheiden kann, von denen jedes individuelle Rückschlüsse erlaubt: Vorwärtsstreulicht (Zellvolumen), Seitwärts-Fluoreszenzlicht (Nukleinsäuremenge) und Seitwärts-Streulicht (Granularität).
Für die Unterscheidung der Thrombozyten von den Erythrozyten und Leukozyten werden die Werte des Vorwärtsstreulichts und des Seitwärts-Fluoreszenzlichts jeder Zelle auf einem sogenannten Scattergramm graphisch dargestellt. Jeder Punkt des Scattergramms entspricht einer Zelle:
Medizinisches Zentrallabor Altenburg GmbH – MZLA
+49 (0)3447 5688-20 (Fax)
Medizinisches Zentrallabor Altenburg