SARS-CoV-2 Sequenzierung
SARS-CoV-2 Sequenzierung
Themenübersicht
Allgemeines
- Besorgniserregende Virusvarianten (variants of concern, VOC) sind Virusvarianten, die sich in ihren Erregereigenschaften wie beispielsweise der Übertragbarkeit, der Virulenz, oder der Suszeptibilität gegenüber der Immunantwort von genesenen oder geimpften Personen relevant von den herkömmlichen Virusvarianten unterscheiden.
- Den Vorgaben der kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Verordnung zur molekulargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-Cov-2 entsprechend erfolgt die Bestimmung bei Virusnachweis.
Indikation
Bei Nachweis von SARS-CoV-2 erfolgt die Sequenzierung in Abhängigkeit der epidemiologischen Lage
Material
- Abstriche sollten möglichst nicht mit Blut kontaminiert sein oder dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Referenzbereich
Wildtyp (Clade 19A)
Beurteilung der Ergebnisse
Die phylogenetische Zuordnung erfolgt mittels Softwaretools (PANGOLIN, Nextstrain).

Grenzen des Verfahrens
Insbesondere bei niedriger Viruskonzentration in der Probe können invalide Ergebnisse entstehen.
Methode
Methodenbeschreibung | |
---|---|
Methode | Ion torrent sequencing (Halbleitersequenzierung) |
Gerät | SX101, Veriti, ST401i, ST401e, SQ301, SQ Reporter |