SARS-CoV-2 del69/70, N501Y, E484K
SARS-CoV-2 del69/70, N501Y, E484K
Themenübersicht
Allgemeines
- Besorgniserregende Virusvarianten (variants of concern, VOC) sind Virusvarianten, die sich in ihren Erregereigenschaften wie beispielsweise der Übertragbarkeit, der Virulenz, oder der Suszeptibilität gegenüber der Immunantwort von genesenen oder geimpften Personen relevant von den herkömmlichen Virusvarianten unterscheiden.
- Den Vorgaben der kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Verordnung zur molekulargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-Cov-2 entsprechend erfolgt die Bestimmung bei Virusnachweis.
Indikation
- Bei Nachweis von SARS-CoV-2 erfolgt die Bestimmung der Markermutation N501Y, E484K und der Deletion 69/70 in Abhängigkeit der epidemiologischen Lage
Material
Kein Primär-Material hinterlegt: Bitte rufen Sie uns an!
03447-5688-10
03447-5688-10
- Abstriche sollten möglichst nicht mit Blut kontaminiert sein oder dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Referenzbereich
negativ
Beurteilung der Ergebnisse
Mutation:
N501Y | HV-69/70 | E484K | Variante |
---|---|---|---|
Im Zweifel sollte eine Vollgenomsequenzierung durchgeführt werden. | |||
+ | + | – | Alpha (B.1.1.7 (UK)) |
+ | + | + | Alpha (B.1.1.7 (UK)) |
+ | – | + | Beta (B.1.153 (ZA)) oder Gamma (P.1 (Brazil)) |
– | – | – | Wildtyp |
– | + | – | Cluster V |
Grenzen des Verfahrens
- Insbesondere bei niedriger Viruskonzentration in der Probe können invalide Ergebnisse entstehen.
- Ergebnisse sollten mit einer SARS-CoV-2-Sequenzierung verifiziert werden.
Methode
Methodenbeschreibung | |
---|---|
Methode | qPCR |
Gerät | cobas 6800 |
SOP
SOP | |
---|---|
Dokument | SA-SP-CV2019 |
Version | C |
Freigabedatum | 10.05.2021 |
Literatur
- Herstellerangaben
- RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Virusvariante.html, Zugriff am 04.08.2021
- Stand: 04.08.2021