Epidemiologisches Kriterium:
Klinisches Kriterium:
mindestens 800 µl Volumen (600 Probenvolumen + 200µl Totvolumen)
Wenn möglich, sollte eine Probe aus den tiefen Atemwegen entnommen werden!
Stabilität | |
---|---|
2-25 °C | 48 Stunden |
-70 °C (auf Trockeneis) | länger als 48 Stunden |
negativ
Entisolation (LINK: RKI/Coronavirus-Entlassmanagement):
Dauer der PCR-Positivität (Quelle: RKI):
In einer Reihe von Studien und wissenschaftlichen Artikeln konnte gezeigt werden, dass eine erfolgreiche Virusanzucht aus Untersuchungsmaterialien von Patienten mit der Höhe der Virus-RNA-Last in dem entsprechenden Untersuchungsmaterial korreliert.
Auf Basis dieser Untersuchungen wird ein Schwellenbereich für die Virus-RNA-Last von 107-106 Kopien/ml vorgeschlagen, oberhalb dessen Untersuchungsmaterialien, die solche oder höhere Virus-RNA-Lasten aufweisen, als infektiös und die Patienten als wahrscheinlich kontagiös einzuschätzen sind (siehe auch hier).
Unser Laboratorium hat diese Bezugsproben auf allen Analyzern gemessen und die korrespondierenden Ct-Werte ermittelt:
Gerät | Methode | Gen | Ct-Wert bei Bezugsprobe mit 106 Kopien/ml | Ct-Wert bei Bezugsprobe mit 107 Kopien/ml |
---|---|---|---|---|
Roche cobas 6800 | cobas SARS-CoV-2 | E | 25.071 | 21.421 |
orf-1a | 24.291 | 20.981 | ||
Roche MagNAPure + z480/TIB MOLBIOL | Light Mix Modular SARSCoV-2 E-gene | E | 26.101 | 22.491 |
RdRP | 30.531 | 26.481 | ||
Vela Sentosa | ViroKey SARS-CoV-2 | N | 221 | 201 |
orf-1a | 201 | 171 | ||
Mikrogen Respipanel | ampliCube Coronaviruspanel | orf-1a/b | 29.871 | 27.011 |
1 Messung quantitative Bezugsprobe MZLA
Zu erwartende Befunde | E-Gen | RdRp-Gen | N-Gen | ORF1a-Gen | |
---|---|---|---|---|---|
SARS-CoV-2 | + | + | + | + | |
Fledermaus-assoziierte SARS-CoV | + | – | +/- | – | |
SARS-CoV | + | – | – | – | |
MERS-CoV | – | – | – | – | |
endemische Coronaviren (HKU1, NL63, OC43, 229E) | – | – | – | – |
Die Proben sollten ebenfalls auf andere relevante respiratorische Erreger untersucht werden.
Die vom Patienten gewonnenen Proben werden asserviert, um im Zweifelsfall weitere Untersuchungen zu ermöglichen.
Analytische Sensitivität:
Kreuzreaktivität:
Typische Befunde bei COVID-19 (prognostisch ungünstig):
Medizinisches Zentrallabor Altenburg GmbH – MZLA
+49 (0)3447 5688-20 (Fax)
Medizinisches Zentrallabor Altenburg