Respiratorisches Panel inkl. SARS-CoV-2

Pneumotrope Viren PCR

Themenübersicht

Allgemeines

  • Viele virale und bakterielle Atemwegserreger können sehr ähnliche klinische Bilder hervorrufen.
  • Das Respiratorische Panel ist ein qualitativer In-vitro-Multiplex-Diagnosetest auf Nukleinsäurebasis
  • Es ermöglicht den Nachweis und gleichzeitig die Bestimmung mehrerer bakterieller und viraler Nukleinsäuren direkt aus dem Abstrich von Personen mit Anzeichen und/oder Symptomen von Bronchitis oder Pneumonie/oberer oder unterer Atemwegsinfektion.
  • Die folgenden 23 Organismen werden bei Anwendung des Panel bestimmt:
    • Viren:
      • Adenovirus
      • Pool aus:
      • Coronaviren gepooled (HKU1, NL63, OC43, 229E)
      • Middle East Respiratory Syncial CoronaVirus (Mers-CoV)
      • Humaner Metapneumovirus
      • Humaner Rhinovirus/Enterovirus
      • Influenza A
      • Influenza A/H1N1
      • Influenza B
      • Parainfluenza, gepooled
      • RSV
      • Parechovirus
      • Bocavirus
    • Bakterien:
      • Legionella spp.
      • Chlamydophila pneumoniae
      • Mycoplasma pneumoniae
      • Bordetella pertussis
      • Bordetella parapertussis
      • Bordetella holmesii

Indikation

  • Verdacht auf Pneumonie
    • Fieber
    • Husten
    • Auswurf
    • Tachypnoe/erhöhte Atemfrequenz
    • Sauerstoff-Sättigungsverminderung
    • Infiltrate im Röntgen
  • Verdacht auf Bronchitis
    • Husten
    • Auswurf
  • Therapierefraktärität gegenüber üblicher Therapie
  • Unklarere epidemiologische Situationen
  • Fulminante Verläufe
  • Beatmungspflichtigkeit

Material

Kein Primär-Material hinterlegt: Bitte rufen Sie uns an!
03447-5688-10

Durchführung

Durchführungsort/-orte:

MZLA - Standort Altenburg
Durchführungsfrequenz
werktags
jederzeit
an anderen Tagen
nein

Referenzbereich

negativ

Beurteilung der Ergebnisse

Meldepflicht:

Bei positivem Nachweis erfolgt eine namentliche Meldung an das Gesundheitsamt, sofern der direkte oder indirekte Nachweis auf eine akute Infektion hinweist.

namentlich meldepflichtig ist der Direktnachweis von:

  • Influenza
  • SARS-CoV-2
  • Legionella spp.
  • Bordetella pertussis/parapertussis (in Thüringen auch ohne dass Nachweise auf eine akute Infektion hinweisen)
  • Parainfluenzavirus (nur Sachsen)
  • Enteroviren (nur Sachsen)
  • Testergebnisse sind immer in Zusammenhang mit dem klinischen Bild zu sehen.

Grenzen des Verfahrens

  • Ein negatives Rhinovirus / Enterovirus und Adenovirus Testresultat kann eine Infektion mit den jeweiligen Erregern nicht ausschließen.

Methode

Methodenbeschreibung
Methode
Real-Time PCR
Gerät
cobas z 480

SOP

SOP
Dokument
SA-SP-RESPI
Version
B
Freigabedatum

Literatur

  • Herstellerangaben