%Mikro-/%Hypo-Index
Allgemeines
- Der %Mikro-/%Hypo-Index ist der Quotient aus dem Anteil der mikrozytären und hypochromen Erythrozyten. Von über 40 Indices ist der %Mikro / %Hypo-Index derjenige mit der größten Unterscheidungskraft zwischen Eisenmangelanämie und Thalassämie bei Vorliegen einer hypochromen Anämie.
- Desweiteren liefert der %Mikro/%Hypo-Index wichtige differenzialdiagnostische Informationen bei Verdacht auf eine Sphärozytose.
- Die Bestimmung des %Mikro-/%Hypo-Indices erfolgt im Rahmen der Anforderung der Retikulozyten.
Indikation
- Unterscheidung bei hypochromen Anämien zwischen
- Eisenmangelanämie (häufig)
- Thalassämie (selten)
- Sphärozytose
Ansatz- / Messzeiten
stündlich
Beurteilung der Ergebnisse
Bei Vorliegen einer mikrozytären Anämie (MCV und Hb niedrig)
%Mikro-/%Hypo-Index | Entität |
---|---|
< 3,7 | Eisenmangelanämie |
> 3,7 | Thalassämie |
Literatur: Molina 2007 Biol Blood Marrow Transplant
Bei Vorliegen einer Retikulozytose (> 100 Gpt/l) und einem Quotienten aus Retikulozyten (RET) und unreifen Retikulozyten (IRF) von > 7:
%Mikro-/%Hypo-Index | %Mikro | Ret-IRF-Ratio [Gpt/l / %] | Hämoglobin [mmol/l] | Entität |
---|---|---|---|---|
1,5 – 1,8 | 1 – 2 | 8 – 10 | Hämolytische Erkrankungen, u. a. Thalassämien | |
1,9 – 2,4 | 6 – 10 | < 5 | Eisenmangelanämie | |
3 – 4,5 | < 2 | 6 – 7 | > 7,5 | Gesunde |
3 – 4,5 | 10 – 28 | 7 – 11 | < 5 | Schwere hereditäre Sphärozytose |
4,5 – 6,5 | 12 – 20 | 27 – 50 | 5 – 7,5 | Moderate hereditäre Sphärozytose |
6,5 – 10,5 | 2 – 4 | 60 – 125 | > 7,5 | Leichte hereditäre Sphärozytose |
Literatur: Mullier 2010 Ann Hematol
Grenzen des Verfahrens
Mögliche Interferenzen bei:
- Membrandefekten der Erythrozyten
- Sphärozytose
- Eliptozytose
- Hämoglobinopathien
- Erythrozyten-Einschlusskörperchen
- Basophile Tüpfelung
- Siderozyten – Pappenheimer-Körperchen
- Heinz-Körperchen
- Howell-Jolly-Körperchen
- Kapilläre Blutentnahme
Weiterführende Untersuchungen
- Retikulozyten
Methode
Fluoreszenz-Durchflusszytometrie
Literatur
- Pekelharing, J. M., et al. „Haematology reference intervals for established and novel parameters in healthy adults.“ Sysmex Journal International 20.1 (2010): 1-9.
- XN-Serie Flagging-Guide 02/2019
- Buttarello 2010 Am J Clin Pathol
- Tessitore 2001 Nephrol Dial Transplant
- Molina 2007 Biol Blood Marrow Transplant
- Mullier 2010 Ann Hematol
- Persijn 2012 Ann Hematol
Stand: 30.10.2019
Übersicht
Allgemeines
Beurteilung
Methode
Literatur