Im Rahmen der Darmkrebsvorsorge auch bei nicht-blutenden Prozessen Hinweis auf:
5 g Stuhl (etwa eine haselnussgroße Stuhlprobe, wenn möglich des ersten Stuhlgangs des Tages) im Stuhlröhrchen oder im Stuhl-Pufferröhrchen
Die Untersuchung kann aus dem gleichen Röhrchen wie der iFOBT durchgeführt werden.
Bei Raumtemperatur in einer nativen Stuhlprobe etwa 24 Stunden stabil
Wenn die Stuhlprobe nicht innerhalb von 24 Std. im Labor eintreffen kann, dann tiefgefroren (-20°C) versenden.
1 x wöchentlich, in der Regel montags
Cut-off: < 4 U/ml ≙ negativ
Werte unterhalb des Messbereichs werden als < 1 U/ml angegeben
Werte oberhalb des Messbereichs werden als > 20 U/ml angegeben
Positiv:
Negativ:
Erhöhte Werte:
Falsch niedrige Werte:
Sandwich – ELISA mit zwei monoklonalen Antikörpern, Photometrie
Die ELISA-Platte ist mit einem monoklonalen Antikörper, der nur das Isoenzym der human Pyruvatkinase Typ Tumor M2 (Tumor M2-PK) erkennt, beschichtet. Tumor M2-PK aus Stuhlproben bzw. Standards wird durch Bindung am Antikörper immobilisiert. Anschließend erfolgt eine Inkubation mit einem monoklonalen anti Tumor M2-PK-Biotin-Peroxidase (POD)-Streptavidin-Komplex. Die Peroxidase ihrerseits ist in der Lage, das Substrat TMB (3,3’5,5′-Tetramethylbenzidin) zu oxidieren. Oxidiertes TMB wird anschließend photometrisch bestimmt.
EBM / GOÄ:
32405 / A4062
keine Kassenleistung, Bestimmung mit IGeL-Schein
Medizinisches Zentrallabor Altenburg GmbH – MZLA
+49 (0)3447 5688-20 (Fax)
Medizinisches Zentrallabor Altenburg