Gluten ist ein Sammelbegriff für Proteine, die gemeinsam als Komplex in verschiedenen Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Dinkel vorkommen. Antikörper gegen die Gliadinfraktion des Glutens treten überwiegend bei der Glutensensitiven Enteropathie (Zöliakie) auf, können aber auch unspezifisch bei anderen gastrointestinalen Erkrankungen, wie bspw. dem Morbus Crohn erhöht vorliegen.
Gliadinantikörper scheinen vermehrt bei Zöliakiepatienten unter zwei Jahren aufzutreten. Für die Diagnostik der Zöliakie älterer Kinder und Erwachsener weisen jedoch Autoantikörper gegen Endomysium und die Gewebstransglutaminase eine höhere Sensitivität und Spezifität auf.