Fructose-Belastungstest

Material

Sarstedt NaF-Citrat-GlucoEXACT-Monovette 3,1 ml
KABE NaF-Citrat-Kabavette-Vacutainer 4,0 ml
  • 1 ml NaF-Citrat-Blut
  • Glucose
  • Basale Blutabnahme nüchtern (NaF-Blut)
  • Gabe von 1 – 1,5 g/kg KG Fructose oral als 10 % Lösung (Wasser o. Tee).
  • Weiere Blutabnahmen nach 30, 60, 90 und 120 min
  • bei 2 – 8°C etwa eine Woche lang stabil
  • Die korrekte Füllung ist absolut notwendig! Bei nicht vollständigem Füllen der Röhrchen kommt es zu Verdünnungsfehlern (falsch-niedrigen Werten)
  • Das Röhrchen muss nach Befüllen wenige Male geschwenkt werden.
  • Im Labor wird der Verdünnungsfaktor von 1,16 berücksichtigt.
  • Serum- (brauner Deckel) und NaF-Heparin-Röhrchen (gelber Deckel) sollten laut DDG-Praxisempfehlungen für Glukose-Bestimmungen nicht verwendet werden!

Referenzbereich

Methode

*) = Fremdversand; ° = nicht akkreditiert

Übersicht
Allgemeines
Beurteilung
Methode
Literatur