Dimaval-Test
Material
- Für die Untersuchung werden 10 ml Harn benötigt.
- Quecksilberbelastung: 20 ml Spontanharn vor Testbeginn (Urin 1).
- Kontraindikation: Niereninsuffizienz
- Gabe von 3 – 4 mg/kg KG DMPS (zl. B. Dimaval® oder DMPS-Heyl®) i. v. oder 10 mg/kg KG DMPS p. o. (vohrer 2 Std. nüchtern). Die i. v.-Applikaton ist zu bevorzugen
- 20 ml Spontanharn 45 min nach i. v. Applikation bzw. 2 Std. nach oraler Applikation (Urin 2).
Referenzbereich
Harn: | |
---|---|
Urin 1: | Zink > 140 µg/g Kreatinin |
Bei niedrigeneren Konzentrationen sollte zur Vermeidung eines Zinkmangels nach dem DMPS-Test Zink substituiert werden. | |
Urin 2: | Quecksilber < 50 µg/g Kreatinin |
Kupfer < 500 µg/g Kreatinin | |
Höhere Quecksilberausscheidungen belegen eine Quercksilberbelastung. Sehr hohe Kupferausscheidungen können zu falsch niedrigen Quercksilbewerten führen. |
Methode
AAS
*) = Fremdversand; ° = nicht akkreditiert
Übersicht
Allgemeines
Beurteilung
Methode
Literatur