CYFRA 21-1

CYFRA 21-1

Themenübersicht

Allgemeines

  • Fragment des Cytokeratin 19 (Bestandteil der Intermediärfilamente)
  • erste Wahl als Tumormarker bei nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC), insbesondere bei großzelligen und Plattenepithelkarzinomen

Indikation

  • Verlaufskontrolle nicht-kleinzelliger Lungenkarzinome (NSCLC)
  • Differentialdiagnostik unklarer Lungenrundherde
  • Tumormarker bei Harnblasenkarzinom

Material

Kein Primär-Material hinterlegt: Bitte rufen Sie uns an!
  • 1 ml Serum
  • alternativ können EDTA- und Lithium-Heparin-Röhrchen verwendet werden
Stabilität
20-25 °C
7 Tage
2-8 °C
30 Tage
-20 °C
6 Monate

Durchführung

Durchführungsort/-orte:

MZLA - Standort Altenburg
Durchführungsfrequenz
werktags
alle drei Tage
an anderen Tagen
nein

Referenzbereich

< 3.3 ng/ml

Beurteilung der Ergebnisse

Erhöhungen:

Maligne Erkrankungen:

  • Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), insbesondere beim großzelligen und Plattenepithelkarzinom
  • Blasen-Karzinome
  • Cervix-Karzinome
  • Kopf-/Hals-Karzinome

Benigne Erkrankungen:

  • Sepsis
  • Pneumonien und
  • chronischer Niereninsuffizienz
    • 67% der Fälle < 3 ng/ml – vereinzelt < 10 ng/ml
  • gynäkologische Erkrankungen:
    • Endometriose
    • Ovarialzysten
    • Adnexitis
    • benigne Ovarialtumore
  • urologische Erkrankungen
    • Harnwegsinfekte
    • Nierenzysten
    • Nephro-/Urolithiasis
    • benigne Tumoren der Blase
  • gastrointestinale Erkrankungen
    • Hepatitiden
    • Leberzirrhose
    • Pankreatitiden
    • Cholangitiden
    • Gastritiden
    • M. Crohn
    • Colitis ulcerosa
    • Polypen des Kolons
    • Bei cholestatischen Erkrankungen kommt es zu keinen Cholestase bedingten Erhöhungen

Grenzen des Verfahrens

  • Eine Kontamination der Probe mit Speichel führt zu falsch hohen Ergebnissen
  • Der Wert einer Patientenprobe kann in Abhängigkeit vom verwendeten Testverfahren unterschiedlich hoch gemessen werden. Werte, die mit unterschiedlichen Testverfahren ermittelt wurden, können nicht miteinander verglichen werden und Ursache für medizinische Fehlinterpretationen sein.

Weiterführende Untersuchungen

  • Serum-Creatinin – Niereninsuffizienz führt zu erhöhten Werten von CYFRA 21-1
  • CEA – bei Adenokarzinom der Lunge
  • NSE – bei kleinzelligem Adenokarzinom

Literatur

  • Herstellerangaben