C‑reaktives Protein (CRP) ist das klassische Akute-Phase-Protein bei entzündlichen Reaktionen. Es wird in der Leber synthetisiert und besteht aus fünf identischen Polypeptidketten, die einen Fünferring mit einem Molekulargewicht von 105000 Dalton bilden.
CRP ist der empfindlichste aller Akute-Phase-Reaktanten und seine Konzentration steigt im Verlauf inflammatorischer Prozesse sehr schnell an. Durch komplexiertes CRP wird der klassische Weg des Komplementsystems aktiviert.
Indikation
Nachweis systemischer inflammatorischer Prozesse
zur Einschätzung der Behandlung bakterieller Infektionen mit Antibiotika
zum Nachweis intrauteriner Infektionen mit einhergehendem vorzeitigem Blasensprung
zur Differenzierung zwischen aktiven und inaktiven Krankheitsformen mit einhergehenden Infektionen, z.B. Patienten mit SLE oder Colitis ulzerosa
zur therapeutischen Überwachung rheumatischer Erkrankungen und Einschätzung anti‑inflammatorischer Therapien
zum Nachweis post‑operativer Komplikationen in einem frühen Stadium, z.B. infizierte Wunden, Thrombose oder Lungenentzündung
zur Unterscheidung zwischen Infektionen und der Abstoßung von Knochenmarkstransplantaten.
alternativ können Lithium-Heparin- und EDTA-Röhrchen verwendet werden
Stabilität
15-25 °C
11 Tage
2-8 °C
2 Monate
(-25)-(-15) °C
3 Monate
Durchführung
Durchführungsort/-orte:
MZLA - Standort Altenburg
Durchführungsfrequenz
werktags
jederzeit
an anderen Tagen
jederzeit
Referenzbereich
< 5.0 mg/l
Beurteilung der Ergebnisse
Die CRP-Reaktion geht den klinischen Symptomen, auch dem Fieber, häufig voraus.
Bei Gesunden liegt das CRP als Spurenprotein in einer Konzentration bis zu 5 mg/L vor. Nach dem Beginn der Akute-Phase-Reaktion nimmt die CRP-Serumkonzentration rasch und stark zu.
Bereits nach 6 bis 12 Stunden steigen die Werte an, der Spitzenwert wird innerhalb von 24 bis 48 Stunden erreicht.
Spiegel über 100 mg/L werden mit starken Stimuli wie einem schweren Trauma oder einer schweren Infektion (Sepsis) assoziiert.
Bei Patienten mit Lebererkrankungen ist die CRP-Antwort weniger deutlich.