CA 72 – 4
CA 72 – 4
Themenübersicht
Allgemeines
- Das CA 72-4 ist ein Tumormarker, der an der Oberfläche von Tumorzellen bei Magen-, Ovarial-, Kolon- oder Pankreaskarzinomen
- Das Tumor-assoziierte Glykoprotein (TAG) 72, auch als CA 72-4 bekannt ist ein hochmolekulares Mucinprotein (ca. 200-400 kDa).
- Tumormarker zur Verlaufskontrolle von Magenkarzinomen und sekundär auch bei (muzinösen) Ovarialtumoren
Indikation
- 1. Wahl zur Verlaufskontrolle bei Magenkarzinom
- 2. Wahl zur Verlaufskontrolle bei (muzinösem) Ovarialkarzinom
- Verlaufskontrolle vom kolorektalen Karzinom (zusammen mit CEA)
Material
Kein Primär-Material hinterlegt: Bitte rufen Sie uns an!
- 1 ml Serum
- alternativ können EDTA- und Lithium-Heparin-Röhrchen verwendet werden.
Stabilität | |
---|---|
20-25 °C | 24 Stunden |
2-8 °C | 30 Tage |
-20 °C | 90 Tage |
Referenzbereich
< 6.90 U/ml
Beurteilung der Ergebnisse
Erhöhungen von CA 72-4:
Maligne Erkrankungen:
- Magenkarzinom:
- diagnostische Sensitivität: 33%
- in Kombination mit CEA, CA-125 und CA 19-9: 66%
- die Höhe des Wertes korreliert mit dem klinischen Verlauf
- Ovarialkarzinom:
- diagnostische Sensitivität: 47-80%
- höher beim muzinösen Ovarialkarzinom
- in Kombination mit CA-125: 73%
- diagnostische Sensitivität: 47-80%
- Kolorektales Karzinom:
- diagnostische Sensitivität: 20-41%
- diagnostische Spezifität bei benignen Kolonerkrankungen: 98%
- in Kombination mit CEA: 87% bei der postoperativen Rezidivkontrolle
Benigne Erkrankungen:
- Pneumonie
- Pankreatitis
- Leberzirrhose
- Ovarialzysten
- Leber- oder Niereninsuffizienz
- chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Grenzen des Verfahrens
Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen.
Der CA 72-4 Wert einer Patientenprobe kann in Abhängigkeit vom verwendeten Testverfahren unterschiedlich hoch gemessen werden. CA 72-4 Werte, die mit unterschiedlichen Testverfahren ermittelt wurden, können nicht miteinander verglichen werden und Ursache für medizinische Fehlinterpretationen sein.
Erfolgt im Verlaufe eines Therapiemonitorings ein Wechsel des CA 72-4 Bestimmungsverfahrens, so müssen die CA 72-4 Werte beim Übergang durch Parallelmessungen mit beiden Methoden bestätigt werden.
Literatur
- M.J. Gaspar et al.;Prognostic value of carcinoembryonic antigen, CA 19-9 and CA 72-4 in gastric carcinoma. ;Tumour Biol. 22 , 318 (2001)
- Yang A-P, Liu J, Lei H-Y, et al. CA 72-4 combined with CEA, CA-125 and CA 19-9 improves the sensitivity for the early diagnosis of gastric cancer. Clin Chim Acta 2014;437:183-86
- Lamerz R. CA 72-4 (TAG-72). In: Thomas L (ed.). Clinical Laboratory Diagnosis, TH-Books, Frankfurt, 1st English Edition 1998:952-955
- Reiter W, Stieber P, Reuter C, et al. Prognostic Value of Preoperative Serum Levels of CEA, CA 19-9 and 72-4 in Gastric Carcimoma. Anticancer Res 1997;17:2903-2907
- Stand: 28.09.2020