Wenn die PCR der 2. Stufe abgeschlossen ist, führt das FilmArray-Gerät/-Module eine hochauflösende DNA-Schmelzanalyse der PCR-Produkte durch und misst das Fluoreszenzsignal, das in den einzelnen Vertiefungen erzeugt wird. Die FilmArray Software führt dann mehrere Analysen durch und gibt am Ende ein Assay-Ergebnis aus.
Analyse von Schmelzkurven:
- Die FilmArray Software evaluiert die DNS-Schmelzkurve für jede Vertiefung des PCR-Array der 2. Stufe, um zu bestimmen, ob ein PCR-Produkt in der Vertiefung vorhanden war.
- Wenn das Schmelzprofil das Vorhandensein eines PCR-Produkts anzeigt, berechnet die Analyse-Software die Schmelztemperatur (Tm) der Kurve.
- Der Tm-Wert wird dann mit dem erwarteten Tm-Bereich für den Assay verglichen. Wenn die Software bestimmt, dass der Schmelzpunkt positiv ist, und der Schmelz-Peak in den Assay-spezifischen Tm-Bereich fällt, wird die Kurve als positiv bezeichnet.
- Wenn die Software bestimmt, dass die Schmelze negativ ist oder nicht im richtigen Tm-Bereich liegt, wird die Kurve als negativ bezeichnet.
Analyse von Replikaten:
- Sobald Schmelzkurven bestimmt worden sind, evaluiert die Software die drei Replikate für jeden Assay, um das Assay-Ergebnis zu bestimmen.
- Damit ein Assay als positiv gelten kann, müssen mindestens zwei von den drei zusammengehörigen Schmelzkurven positiv sein und die Tm der drei positiven Kurven müssen ähnlich sein (innerhalb von 1°C).
- Assays, die dieses Kriterium nicht erfüllen, gelten als negativ.
Interpretation von Organismen:
- Die Interpretationen für viele von den Organismen basieren auf den Ergebnissen eines einzigen Assays.
- Interpretationen für Haemophilus influenzae und die Staphylococcus-, Streptococcus- und Enterobacteriaceae-Gruppen beruhen auf den Ergebnissen mehrerer Assays.
- Die Antimikrobiotikumresistenzgene basieren auch auf dem Ergebnis eines einzigen Assays; jedoch werden die Testergebnisse nur mitgeteilt, wenn außerdem spezifische Organismen in der gleichen Probe nachgewiesen werden.
HINWEIS:
- Polymikrobielle Blutkulturen mit 3 oder mehr unterschiedlichen Organismen sind möglich, jedoch selten.
- Wenn Detected-Ergebnisse (Nachgewiesen) für 3 oder mehr unterschiedliche Organismen in einer Probe gemeldet werden, wird ein erneuter Test empfohlen, um das polymikrobielle Ergebnis zu bestätigen.