Stabilität | |
---|---|
2-8°C | 5 Tage |
negativ
Cut-off: 200 ng/ml
Der Test beruht auf der kinetischen Wechselwirkung von Mikropartikeln in einer Lösung (KIMS, kinetic interaction of microparticles in a solution) gemessen anhand der Veränderung der Lichtdurchlässigkeit. Bei einer analytfreien Probe binden lösliche Analytekonjugate an Antikörper gebundene Mikropartikel und es bilden sich Partikelaggregate. Enthält die Probe keinen Analyten, so führt die fortschreitende Aggregation zu einer Extinktionszunahme. Enthält die Probe den nachzuweisenden Analyten, so konkurriert dieser mit dem Analytderivatkonjugat um die an Mikropartikel gebundenen Antikörper. Der an den in der Probe enthaltenen Analyten gebundene Antikörper steht nicht mehr für die Partikelaggregation zur Verfügung. Dadurch wird die nachfolgende Partikelgitterbildung gehemmt. Bei einer analythaltigen Probe wird die Extinktionszunahme proportional zur Analytkonzentration in der Probe vermindert. Die Analytkonzentration der Probe wird bezogen auf den Messwert für eine bekannte Cutoff-Konzentration des Analyten ermittelt.
Medizinisches Zentrallabor Altenburg GmbH – MZLA
+49 (0)3447 5688-20 (Fax)
Medizinisches Zentrallabor Altenburg