Stabilität | |
---|---|
20-25 °C | sollte vermieden werden |
2-8 °C | 10 Tage |
-20 °C | für längere Lagerung |
< 12.0 AU/ml = negativ
siehe Tabelle
Anti-SARS-CoV-2-Antikörper IgG CLIA | Ergebnis | Interpretation |
---|---|---|
Negativ | < 12.0 AU/ml | Es ist keine Testwiederholung erforderlich. Ein negatives Ergebnis kann auf das Fehlen von oder eine sehr niedrige Konzentration an IgG-Antikörpern gegen den Erreger hindeuten. Der Test kann bei infizierten Patienten während der Inkubationszeit und im Anfangsstadium der Infektion negativ sein. |
Grenzwertig | 12.0 – 15.0 AU/ml | Dieselbe Probe in Doppelbestimmung erneut testen. Proben mit mindestens 2 von 3 Ergebnissen gleich oder über 15,0 AU/mL sind als positiv zu betrachten. Proben mit mindestens 2 von 3 Ergebnissen unter 12,0 AU/mL sind als negativ zu betrachten. Wenn das Ergebnis wiederholt grenzwertig ist, muss eine zweite Probe nach frühestens einer oder zwei Wochen entnommen und bestimmt werden. |
Positiv | ≥ 15.0 | Es ist keine Testwiederholung erforderlich. Ein positives Ergebnis deutet im Allgemeinen darauf hin, dass die Person dem Erreger ausgesetzt war. |
Tage nach Diagnose | Sensitivität |
---|---|
≤ 5 | 25.0 % |
5 – 15 | 90.4 % |
> 15 | 97.4 % |
98.5 – 98.9 %
Medizinisches Zentrallabor Altenburg GmbH – MZLA
+49 (0)3447 5688-20 (Fax)
Medizinisches Zentrallabor Altenburg