Nierenfunktion (Krea- Hst- HRS-SU)
Inhalt
Interpretation
Allgemeines
Die Bestimmung umfasst folgende Analyten:
Harnsäurekonz. (Urin)
Harnmenge
Harnmenge
Harnmenge
Harnstoff (Sammelurin)
Harnstoffkonz. (Urin)
Sammelperiode
Sammelperiode
Sammelperiode
Harnsäure (Sammelurin)
Kreatininkonz.(Sammelurin)
Kreatinin (Sammelurin)
Harnmenge
Harnmenge
Harnmenge
Harnstoff (Sammelurin)
Harnstoffkonz. (Urin)
Sammelperiode
Sammelperiode
Sammelperiode
Harnsäure (Sammelurin)
Kreatininkonz.(Sammelurin)
Kreatinin (Sammelurin)
Methode
Harnsäurekonz. (Urin): Phot.
Harnsäure (Sammelurin): Phot.
Harnstoff (Sammelurin): Phot.
Harnstoffkonz. (Urin): Phot.
Kreatininkonz.(Sammelurin): Phot.
Kreatinin (Sammelurin): Phot.
Harnsäure (Sammelurin): Phot.
Harnstoff (Sammelurin): Phot.
Harnstoffkonz. (Urin): Phot.
Kreatininkonz.(Sammelurin): Phot.
Kreatinin (Sammelurin): Phot.
Referenzbereiche
Geschlecht | Normwerte / pathologische Grenzen | |
---|---|---|
Allgemein o. Männlich | Harnsäure (Sammelurin): 1200 – 5900 µmol/d Kreatinin (Sammelurin): 9000 – 21000 µmol/d Harnstoffkonz. (Urin): 286 – 595 mmol/l Harnstoff (Sammelurin): 428 – 714 mmol/d | |
Weiblich | Harnsäure (Sammelurin): 1200 – 5900 µmol/d Harnstoffkonz. (Urin): 286 – 595 mmol/l Harnstoff (Sammelurin): 428 – 714 mmol/d Kreatinin (Sammelurin): 7000 – 14000 µmol/d | |
Kinder | ||
Ohne Angabe | Harnstoffkonz. (Urin): 286 – 595 mmol/l Harnstoff (Sammelurin): 428 – 714 mmol/d |
- Stand: 02.02.2023