Quantiferon-TB- Gold Plus

Inhalt

Quantiferon-TB- Gold Plus

Inhalt

Probennahme

Lithium-Heparin-Blut

Indikation

  • Nachweis einer Infektion mit M. tuberculosis-Komplex
  • Umgebungsuntersuchungen von Patienten mit aktiver Tuberkulose
  • Ausschluss einer latenten Infektion vor eingreifenden immunsuppressiven Behandlungen (z. B. mit Anti-TNF-Antikörpern, Transplantation) (GOP 32670)
  • Vor Einleitung einer Dialysebehandlung bei chronischer Niereninsuffizienz (GOP 32670)
  • Bei HIV-Infektion zur Therapieentscheidung hinsichtlich einer MTB-Komplex-Infektion (GOP 32670)

Präanalytik

  • 6 ml Lithium-Heparin-Blut
    • Röhrchen mit Gel dürfen nicht zentrifugiert werden!
  • 4 Quantiferon-Röhrchen (je 1 ml):
    • QuantiFERON Nil (graue Kappe)
    • QuantiFERON TB1 (grüne Kappe)
    • QuantiFERON TB2 (gelbe Kappe)
    • QuantiFERON Mitogen (lila-farbene Kappe)

Interpretation

Allgemeines

Quantiferon© ist ein indirekter Bluttest auf Infektionen mit Mykobacterium tuberculosis. Bluteigene Lymphozyten werden in mit Oberflächenantigenen von Tuberkulose-Bakterien beschichteten Röhrchen zur Bildung von Interferon (IFN)-Gamma angeregt (IGRA). Anhand der Reaktion können eine aktive oder latente Tuberkulose-Infektion nachgewiesen werden.

Beurteilung

Quantiferon Testablauf

Negatives Testergebnis:
  • Bleibt nach TB-Antigenkontakt (TB1 & TB2) eine IFN-gamma-Produktion aus, so liegen keine TB-reaktiven T-Lymphozyten vor und es gibt keinen Hinweis auf eine Infektion mit M.  tuberculosis .
Positives Testergebnis:
  • Ein positives Testergebnis weist auf eine frühere Infektion mit M. tuberculosis hin. Eine Unterscheidung zwischen der häufigeren latenten oder der selteneren aktiven Tuberkulose ist mit einem IGRA-Test jedoch nicht möglich. Ob jemand mit einer latenten Infektion eine aktive Tuberkulose entwickeln wird, kann mit dem Test auch nicht vorhergesagt werden. Ein positives Ergebnis im IGRA sollte durch weitere medizinische und diagnostische Untersuchungen abgeklärt werden, um zu bestimmen, ob eine aktive Tuberkulose-Erkrankung vorliegt (z. B. durch Abstrich und Kultur, Röntgen-Thorax).
  • Die Erkrankung und der Tod an einer behandlungsbedürftigen Tuberkulose, auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt, sind nach dem Infektionsschutzgesetz durch den behandelnden Arzt bzw. das betreuende Labor meldepflichtig. Ein positives Ergebnis im Quantiferontest bedeutet nicht unbedingt, dass eine behandlungsbedürftige Tuberkulose vorliegt (s. u.: Grenzen des Verfahrens und Weiterführende Untersuchungen)
Unschlüssiges Testergebnis:
  • Unschlüssige Ergebnisse können bei Immunsuppression, massiver Lymphopenie oder einer verlängerten Frist zwischen Blutentnahme und Eingang im Labor von über 12 Stunden auftreten: Oft ist dann keine Immunantwort der T-Zellen zu messen, so dass der Test nicht aussagekräftig hinsichtlich des Vorliegens einer M. tuberculosis-Infektion ist.

Grenzen

  • Die Entwicklung der zellulären Immunreaktion auf eine Tuberkuloseinfektion benötigt etwa 2 Monate. Nach Infektion wird der IGRA erst nach dieser Zeit positiv.
  • Zwar kommen ESAT-6 und CFP-10 nicht in den BCG-Stämmen oder den meisten bekannten nicht-tuberkulösen Mykobakterien vor, ein positives Ergebnis im Quantiferon®-Test könnte aber theoretisch auf eine Infektion mit M. kansasii, M. szulgai oder M. marinum zurückzuführen sein. Deshalb werden immer weiterführende Testmethoden durchgeführt, um die Mykobakterienspezies zu identifizieren.
  • Eine anamnestische BCG-Impfung ruft kein positives Ergebnis im QuantiFERON®-hervor.
  • Der Nachweis einer Immunantwort über einen IGRA ist für den sicheren Nachweis oder Ausschluss einer aktiven Tuberkulose nicht ausreichend und sollte nicht zur Diagnostik einer aktiven Tuberkulose verwendet werden:
    • Etwa 20% der Patienten mit aktiver Tuberkulose reagieren nicht im THT oder IGRA

Literatur

  • RKI: Ratgeber Tuberkulose
  • RKI: Epidemiologische Bulletin Nr. 11/12
  • QuantiFERON-TB Gold Plus (QFT-Plus) ELISA Packungsbeilage 03/2018
  • Renshaw et al. (2005) The EMBO Journal: Solution structure of the CFP-10 ESAT-6 complex
  • Schaberg et al. (2017) S2k-Leitlinie: Tuberkulose im Erwachsenenalter
  • Diel et al. (2009) Pneumologie
  • Seester et al. (2011) Eur Respir J
Stand: 01.11.2019
Quantiferon, QFT, IGRA, Bluttest auf Tuberkulose, Tuberculose, tbc