HLA-B27

Inhalt

HLA-B27

Inhalt

Probennahme

Indikation

  • Verdacht auf Spondyloarthropathien
    • Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis)
    • Psoriasis-Arthritis
    • Reaktive Arthritis (z. B. nach Harnwegs- oder Darminfektionen)
    • Arthritis bei entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Uveitis anterior
    • Wiederkehrende oder chronische Regenbogenhautentzündung, insbesondere bei jungen Erwachsene
  • Frühe Rückenschmerzen mit entzündlichem Charakter
    • Schmerzen, die vor dem 45. Lebensjahr beginnen
    • Besserung durch Bewegung, nicht durch Ruhe
    • Morgensteifigkeit >30 Minuten
  • Familiäre Häufung von HLA-B27-assoziierten Erkrankungen
    • Wenn nahe Verwandte an Morbus Bechterew oder verwandten Erkrankungen leiden
  • Differenzialdiagnostik bei unklaren Gelenkbeschwerden
    • Besonders bei asymmetrischer Oligoarthritis der unteren Extremitäten

Präanalytik

Lagerung:

  • 1 Woche bei Raumtemperatur
  • 1 Woche bei 2-8°C
  • 1 Woche bei -20°C

Interpretation

Allgemeines

Das HLA-B27-Antigen ist ein genetisch determinierter Bestandteil des Immunsystems und gehört zur Klasse I der Humanen Leukozytenantigene (HLA). Es spielt eine zentrale Rolle bei der Antigenpräsentation und ist besonders bekannt für seine Assoziation mit bestimmten Autoimmunerkrankungen.

Beurteilung

Nachgewiesen werden die HLA-B27-Allele 02 – 17; 19 – 21; 24, 25, 27, 28, 30; 32 – 38, 40 – 43, 45 – 58, 60 – 74, 76 und 78 – 82. Nicht nachgewiesen werden die Allele 01, 18, 23, 26, 29, 31, 39, 44, 59N, 75 und 77.

Grenzen

Bei der ankylosierenden Spondylitis (AS, Morbus Bechterew) wird geschätzt, dass HLA-B27 nur etwa 16 bis 50 Prozent des gesamten genetischen Risikos ausmacht. Von den zahlreichen dokumentierten HLA-B27-Allelen besteht die stärkste Assoziation mit AS beim Allel HLA-B*27:05; bei Japanern und Chinesen ist es HLA-B*27:04. Es besteht jedoch keine Assoziation mit den Allelen 27:06 und 27:09.

Methode

PCR

Referenzbereiche

Geschlecht
Referenzbereich / Entscheidungsgrenzen
Altersabhängige Referenzbereiche werden auf dem Befund ausgegeben und können im Labor erfragt werden.
Allgemein
negativ
Weiblich
Männlich

Literatur

  • uptodate: human-leukocyte-antigens hla a roadmap, Zugriff am 04. Juni 2019
analysen.mzla.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.