5-Fluorouracil-Spiegel

5-Fluorouracil-Spiegel

Themenübersicht

Allgemeines

„Fluorouracil (FU)-haltige Arzneimittel gehören zu den am häufigsten eingesetzten Zytostatika in der systemischen Tumortherapie. Bei einem Teil der Patienten können schwere und lebensbedrohliche Nebenwirkungen auftreten, die Therapie-assoziierte Letalität liegt bei 0,2 – 1,0%. Das Risiko schwerer Nebenwirkungen unter einer FU-haltigen Therapie wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Eine Ursache ist der genetisch bedingte Mangel an Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD), einem für den Abbau von FU verantwortlichen Enzym. Zugrunde liegen Varianten im Dihydropyrimidin-Dehydrogenase Gen (DPYD). Diese sind selten, bei den Trägern aber mit einem signifikanten Risiko für schwere, spezifische Nebenwirkungen assoziiert.“ Zitat DGHO Positionspapier „Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD) -Testung vor Einsatz von 5-Fluorouracil, Capecitabin und Tegafur“ (Juni 2020)

Indikation

Das therapeutische drug-monitoring von 5-Fluorouracil dient der Optimierung personalisierter 5-FU-haltiger Therapien.

Material

Kein Primär-Material hinterlegt: Bitte rufen Sie uns an!
03447-5688-10

Bestimmung im Serum. Halbwertszeit < 0,5h. Schnellstmöglicher Transport ins Labor, abseren, tieffrieren.

Durchführung

Durchführungsort/-orte:

Partnerlabor

Referenzbereich

AUC = C (mg/l) x Infusionsdauer (h).

Nach Kaldate et al. 2012 sollte die AUC für eine optimale Therapie zwischen 20 und 30 mg x h/liegen.

Weiterführende Untersuchungen